Mit dem Begleiteten Malen – einer eigenständigen kunsttherapeutischen Methode – ist es möglich, in nonverbalen Kontakt mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen zu kommen, die Selbstheilungskräfte anzuregen und sichtbare Veränderung herbeizuführen.
Stimmungen, Gefühle und Erlebnisse können geäussert werden, wenn Worte nicht ausreichen, fehlen oder nur schwer zu finden sind.
Das Begleitete Malen eignet sich zur Verarbeitung von Konflikten wie zur Erhaltung der Gesundheit, Stärkung der Persönlichkeit und seelischen Widerstandskraft.
Denn während der Maltherapie können neue, aufbauende Erfahrungen gemacht werden. Die Veränderungen, die dabei geschehen, zeigen ihre Wirkung auch über das Malatelier hinaus.
Als Maltherapeutin habe ich meinen Fokus auf den Qualitäten und weniger auf den Defiziten einer Person und traue ihr grundsätzlich Entwicklungsmöglichkeiten zu. Ich erteile keine Ratschläge und Lösungs-vorschläge, sondern gehe davon aus, dass jeder Mensch eigene Fähigkeiten zu Veränderung und Problemlösung in sich trägt. Das begleitete Malen unterstützt somit auch Selbständigkeit und Eigenverantwortung.
Das Gemalte wird weder psychologisch interpretiert noch nach ästhetischen Kriterien bewertet. Es gibt auch keine verborgenen Symboliken darin zu entschlüsseln oder irgendwelche Inhalte zu deuten, die nur der Maltherapeutin ersichtlich wären.
Datum Maltherapeutische Einzelstunde nach Absprache
Kosten 120 CHF à 50 Min. inkl. Vor-/Nachbereitung und Material
Die meisten Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten.
(Registrierte/anerkannte Therapeutin EMR und EGK)
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Bei Verhinderung bitte mindestens 24 Stunden vorher berichten. Später abgesagte Termine werden zur Hälfte verrechnet, nicht wahrgenommene Termine vollständig.
Siehe auch BEGLEITETES MALEN und HOCHSENSITIVE KINDER